XIX Tom:

Studia Niemcoznawcze (Studien zur Deutschkunde), 2000

 

INHALTSVERZEICHNIS

 

KULTURWISSENSCHAFT

 

Wolfgang Roscher: Von der Not-Wendigkeit der Kunst. Zur Überlebens-Ausstattung des Musikers heute    9

Oswald Panagl: Im Zeichen des Lorbeers. Auf den Spuren der Sage von Daphne und Apollon    17

Alfred Behrmann: Über den Umgang mit der Sprache  23

Peter Becker: Marco Polo und andere. Notate zum Dialog der Kulturen   33

Jan Papiór: Fundierung kulturwissenschaftlicher Forschungsdisziplinen. Teil 4 – Zum Problem der Periodisierungsmodelle   37

Wolfgang Roscher: Musik zur Zeitenwende. Hoffnungen und Ängste vor einem neuen Jahrtausend   73

Oswald Panagl: Die Schauspielmusiken zu Henrik Ibsens Das Fest auf Solhaug und Peer Gynt    83

Lech Kolago: Elementy polskie w życiu i twórczości Ryszarda Wagnera  95

Lech Kolago: Fürst Anton Radziwills Vertonung des Faust von Goethe  121

Katarzyna Grzywka: Muzyka i muzycy w dziewiętnastowiecznym salonie Warszawy i Berlina    139

Katarzyna Grzywka: „Zaś geniuszu nie da się wyjaśnić, lecz jest spontanicznie we wszystkich, którzy odczuwają dotyk jego dłoni". Kult gospodarzy dziewiętnastowiecznego salonu Warszawy i Berlina  163

Ewa Wojno: Das kritische Bild der Habsburger Monarchie in den Erinnerungen des Historikers Josef Freiherr von Hammer-Purgstall (1774-1856) 187

Joanna Godlewicz: Der zeitliche Aspekt der Literatur und Musik als Grundlage der Ähnlichkeiten zwischen den beiden Künsten     199

Lech Zieliński: Der ADGB und der Nationalsozialismus in der Endphase der Weimarer Republik (1932-1933)  207

Krzysztof Tkaczyk: Zur Geschichte und Organisation des spanischen Anarchismus und Anarchosyndikalismus vor und während des Bürgerkrieges – Versuch einer geschichtlich-politischen Analyse  231

Jan Papiór: Inhaltserschließung philologischer und germanistischer Zeitschriften  245

Michaela Schwarzbauer: Die Gestalt des Engels  273

Michaela Schwarzbauer: Hexen und andere dämonische Gestalten   279

 

LITERATURWISSENSCHAFT

 

Gerhard Sauder: Erzählte ‘Wende': Formen und Tendenzen der ‘Wendeliteratur' 291

Eberhard Hilscher: Prominente Gäste in Prag und Weimar. Über zwei Erzählungen von Fürnberg    307

Werner Rieck: Preußens Monarchen und die Literatur  321

Werner Rieck: Die Hohenzollern auf dem Königsthron in Urteil Theodor Fontanes 349

Irena Urbanowska: Zur Ausweglosigkeit der Positionen Wallensteins und Max Piccolominis in Schillers Drama Wallenstein  369

Justyna Krauze: Die Gegenwärtigkeit der Geschichte oder Österreich und Österreicher im Schaffen von Gerald Szyszkowitz 377 

Jan Koźbiał: Anrufung der vierten Blütezeit. Eine Glosse  397

 

SPRACHWISSENSCHAFT UND ANGEWANDTE SPRACHWISSENSCHAFT

 

Jan Koźbiał: Stosunek długości przekładu do oryginału. Z metodologii badań kwantytatywnych nad przekładem pisemnym  403

Tadeusz Kachlak: Über die Würde des Übersetzerberufs  421

Tadeusz Kachlak: Wenn Deutschlehrer und Übersetzer Fehler begehen   427

Romuald Chilmończyk: Zur Fehlerklassifikation von schriftlichen Arbeiten der Germanistikstudenten  433

Michael Schmelz: Sprechen – eine Fähigkeit, die über die Qualität des Germanistikstudiums entscheidet 457

Grażyna Strzelecka: Abnehmer, Abgeber, Reflektant und Faktorist – zu den Bezeichnungen für die im Handelsleben agierenden Personen in Wirtschaftstexten vom Ende des 19. Jahrhunderts 465

Aleksandra Markiewicz: Zur phatischen Anwendung des Imperativs im Deutschen und Polnischen    475

Jolanta Żukowska: Das deutsche Pronominaladverb und seine Äquivalenz im Polnischen. Pronominaladverbien vom Typ da(r) + Präposition   485

Danuta Frączyk: Was ist denn nun schon wieder los? Einige Bemerkungen zum Thema „Partikel" 493

 

BUCHBESPRECHUNGEN UND BERICHTE

 

Jost Hermand: Geschichte der Germanistik. Rowohlt-Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994 (Danuta Frączyk)    505

Hans-Hellmut Allers: Goethe und Berlin. Berlin Verlag Arno Spitz GmbH, Berlin 1999 (Katarzyna Grzywka)  509

Jost Hermand, Wigand Lange: „Wollt ihr Thomas Mann wiederhaben?" Deutschland und die Emigranten. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 1999 (Eberhard Hilscher)   512

Kabir: Ich hab mein Haus verbrannt. Ausgewählte Sinn- und Merksprüche. Deutsch von Lothar Lutze. Verlag Müller-Speiser, Anif/Salzburg 1998 (Eberhard Hilscher)   514 

Norbert Oellers, Robert Steegers: Treffpunkt Weimar. Literatur und Leben zur Zeit Goethes. Verlag Philipp Reclam jun, Stuttgart 1999 (Eberhard Hilscher)  516

Alfred Behrmann: Der Autor, das Publikum und die Kunst. Nachdenken über Werke und Wirkungen. Weidler Buchverlag, Berlin 1999 (Lech Kolago)  519

Hartmut Kircher, Maria Kłańska (Hg.): Literatur und Politik in der Heine-Zeit. Die 48er Revolution in Texten zwischen Vormärz und Nachmärz. Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 1998 (Lech Kolago)  523 

Ansgar Nünnig (Hg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Verlag J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 1998 (Jan Papiór)   528

Olga Rutecka: Słownik Niemiecko-Polski Polsko-Niemiecki. Ex Libris Galeria Polskiej Książki, Warszawa 1998 (Józef Wiktorowicz)    535

Hubert Orłowski, Roman Dziergwa, Jerzy Kalążny, Czesław Karolak, Edyta Połczyńska: Słownik twórców kultury niemieckojęzycznej. Wydawnictwo Poznańskie, Poznań 1997 (Lech Zieliński)  543

Joanna Godlewicz: Goethe i XX wiek. Przeszłe jako przyszłe? – Weimar   546

Dorota Masiakowska: Międzynarodowe sympozjum Eurovisionen im 19. Jahrhundert    549

Jan Papiór: Werner Riecks (1934-1999) wissenschaftlicher Werdegang  552

Autoren der Beiträge und Buchbesprechungen   565