XX Tom:

Studia Niemcoznawcze (Studien zur Deutschkunde), 2000

 

INHALTSVERZEICHNIS

 

KULTURWISSENSCHAFT

 

Jan Papiór: Fundierung kulturwissenschaftlicher Forschungsdisziplinen. Teil 1 – ‘Kultur' und ‘Zivilisation' – zur Diachronie fundamentaler kulturwissenschaftlicher Termini   9

Wolfgang Roscher: Sakrale Musik heute. Sakralität und Sakra-Mentalität in der Tonkunst zur Zeitenwende   31

Oswald Panagl: Stationen eines Geschlechterkampfes – Alban Bergs Lulu  39

Peter Becker: Neue Musik – ein Buch für Alle und Keinen   45

Grażyna Grudzińska: Alexander von Humboldt – pierwszy badacz Ameryki  53

Wolfgang Roscher: Menschsein im Abgrund – Vom Mehr auf dem Grund der Worte  61

Wolfgang Roscher: Die 'Kunst', Wunden zu heilen. Gedankensplitter zu Trauma und Aisthesis   65

Oswald Panagl: Orfeo cantante – Diva Medea. Griechischer Mythos im europäischen Musiktheater  69

Lech Kolago: Zur Verskunst der Polonica bei Johann Wolfgang Goethe   83

Christoph Khittl: Der Welt abhanden gekommen? Bemerkungen zu Welt – Transzendenz – Religion im symphonischen Werk Gustav Mahlers   99

Peter Becker: Politische und pädagogische Aspekte der Musikerziehung an allgemeinbildenden Schulen   115

Katarzyna Grzywka: „Ten jeden raz tylko widziałem wielkiego wieszcza jako już dziecię sławy". Kult pisarzy w dziewiętnastowiecznym salonie Warszawy i Berlina 119

Katarzyna Grzywka: „‘Towarzystwo? – Zawsze gdy słyszę to słowo, zmuszony jestem śmiać się!". Obraz berlińskiego salonu w komedii Ludwiga Tiecka pod tytułem Die Theegesellschaft  139

Agnieszka Palej: Thaddäus Rittner – die Zerrissenheit eines Bikulturellen 147

Monika Wolting: Symbol wody w znaczeniu źródła życia i śmierci  161

Mĕrćin Völkel: Zur Verbots- und Zensur-Praxis deutscher Behörden dargestellt an einigen sorbischen Periodika   175

Lothar Probst: Die Vertreibung aus dem Paradies. Die deutschen Intellektuellen und der reale Sozialismus – eine Retrospektive  197

Małgorzata Grzywacz, Justyna Krauze: Wilhelm II i dwór cesarski we Wspomnieniach Wojciecha Kossaka  213

Anna Warakomska: Die Auseinandersetzung um die Sozialgesetzgebung in der Publizistik der Bismarckzeit. Teil II: Die liberale Gegnerschaft und die Kathedersozialisten   233

Susanne Jankula: „Das Feld der Wahrnehmung ist breiter geworden..." Zum amerikanischen Post-Modern Dance der 60er Jahre  247

 

LITERATURWISSENSCHAFT

 

Norbert Honsza: „Ja wiem, Oskarku, wszędzie diabeł siedzi." (Twórczość Güntera Grassa w latach 80-tych)     269

Krzysztof A. Kuczyński: Od Franza Theodora Csokora do Oskara Jana Tauschinskiego. Wokół badań Edmunda Rosnera nad austriackimi polonikami literackimi   289

Ulrich Müller: Der erste Liebeslyriker in deutscher Sprache: der von Kürenberg  309

Alfred Behrmann: Was geschieht in der Prinzessin Brambilla? Ein Vortrag  321

Jan Papiór: Von der verstummten Feder eines modernen deutschen Übersetzers – In Memoriam Klaus Staemmler (1921-1999)  339

Michał Cieśla: Bilder aus Lenaus Banater Heimat nach Aufzeichnungen Johann Kaspar Steubes in seinem Buch Wanderschaften und Schicksale, Gotha 1791  369

Krzysztof A. Kuczyński: Na marginesie artykułu prof. dra Michała Cieśli Bilder aus Lenaus Banater Heimat   377

Eberhard Hilscher: Er könnte Einstein, weißer Wal oder eine Wolke sein. Ist moderne Romankunst noch modern? Erfahrungen eines Erzählers  379

Alfred Behrmann: Schwierigkeiten mit Aphorismenlesern  387

Karol Czejarek: Przypomnienie Anny Seghers – w stulecie urodzin  397

Joanna Godlewicz: Der Zauberberg von Thomas Mann – das Mysterium der Zeit  405

Jan Papiór: Inhaltserschließung philologischer und germanistischer Zeitschriften: Mickiewicz-Blätter [MB]   415

 

SPRACHWISSENSCHAFT UND ANGEWANDTE SPRACHWISSENSCHAFT

 

Jan Koźbiał, Katarzyna Karwowska: Parafraza w tłumaczeniu (Z badań kwantytatywnych nad przekładem pisemnym)   471

Albrecht Greule: „...der du lebst und wirkst..." Sprachwissenschaft und Revision des Messbuchs    481

Sambor Grucza: Zu einigen lexikalischen Indikatoren im Polnischen für die Artikelsetzung und Artikelweglassung im Deutschen    491

Agnieszka Frączek: Formenreichtum statt Benutzerfreundlichkeit? Überlegungen zur Darbietung von diasystematischen Markierungen in den zweisprachigen deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Wörterbüchern  517

Sambor Grucza: Fehlerurquellen im Artikelgebrauch bei polnischen Deutschlernern  535

Marta Czyżewska-Parys: „Eva Apfel weiß, dass die Birnen meist weit vom Stamm fallen" oder „Eine Sorge weniger, wenn Ihnen die Kinder aufs Dach steigen" – Pressesprache als Quelle der Abwandlungen  551

Grażyna Strzelecka: Absatz und Umsatz bestimmen die Geschäftslage – eine Untersuchung zu einigen häufigen Begriffen aus der Wirtschaftspresse anhand von Zitaten aus alten und modernen Wirtschaftsartikeln  569

Agnieszka Frączek: Einige kritische Bemerkungen zur Feminisierung der Sprache 581

Ewa Majewska: Vornamen der Deutschen, Niederländer und Flamen als Wiederspiegelung der Kultur und Tradition  593

 

BUCHBESPRECHUNGEN UND BERICHTE

 

Józef Darski: Bildung der Verbformen im Standarddeutschen. Stauffenburg Verlag, Tübingen 1999 (Agnieszka Frączek)                603

Georges Duby: Rok Tysięczny. Oficyna Wydawnicza Volumen, Warszawa 1997 (Joanna Godlewicz)                607

Jacques Rossiaud: Prostytucja w średniowieczu. Oficyna Wydawnicza Volumen, Warszawa 1997 (Joanna Godlewicz)    612

Litwa i Litwini w perspektywie literatury niemieckiej. Kilka uwag na marginesie książki Jurgity Katauskiene: Land und Volk des Litauer im Werk deutscher Schriftsteller des 19. und 20. Jahrhunderts. (Małgorzata Grzywacz)....    614

Petra Wilhelmy-Dollinger: Die Berliner Salons. Mit kulturhistorischen Spaziergängen. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2000, 432 S. (Katarzyna Grzywka) 619

Walter Holzhausen: Werte, Moral und Gewissen. Zusammenhänge und Konsequenzen. Verlag Müller – Speiser, Anif/Salzburg 1999, 84 S. Walter Holzhausen: Der Sinn des Lebens – Das Leben als Sinn. Beitrag zu einer zeitgemäßen Orientierung. Verlag Müller – Speiser, Anif/Salzburg 1999, 81 S. (Eberhard Hilscher) 626

Krzysztof A. Kuczyński: Ludzie i książki. Z polsko – niemiecko – austriackiego pogranicza kulturowego XX wieku. Wydawnictwo WSP Kielce – Piotrków Trybunalski 1995, ss. 184 (Lech Kolago)  629

Krzysztof A. Kuczyński: Czarodziej z Darmstadt. Rzecz o Karlu Dedeciusie. Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź 1999, ss. 180 (Lech Kolago) 631

Adam Mickiewicz (1798-1855). Ein großer polnischer Dichter (=Bibliothek des Wiener Zentrums der Polnischen Akademie der Wissenschaften Band I, hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Franciszek Grucza). Centrum Upowszechniania Nauki Polskiej Akademii Nauk, Wien 1999, 138 S. (Jan Koźbiał)  634

Niemiecki w dialogu/Deutsch im Dialog. Redaktor naczelny/Chefredakteur: Prof. dr hab. Franciszek Grucza, [tom 1], Wydawnictwo Graf-Punkt [Warszawa] 1999, 186 s. + 14 nlb (Jan Koźbiał)  637

Hagen Schulze und Etienne François: Deutsche Erinnerungs-Orte. Vordruckrezension (Justyna Krauze)   641

Alicja Sakaguchi: Interlinguistik. Gegenstand, Ziele, Aufgaben, Methoden. Peter Lang Verlag, 1998 (Ryszard Lipczuk, Piotr Sulikowski) 647

Silvia Robertson: Czasowniki niemieckie. Übersetzung und Adaption von Stanisław Dzida. Wydawnictwo Literackie, Krakau 1999 (Michael Schmelz  655

Ryszard Lipczuk: Wörter fremder Herkunft im deutschen und polnischen Sportwortschatz. Wydawnictwo Uniwersytetu Szczecińskiego, Szczecin 1999 (Józef Wiktorowicz)  658

Karl Kaser: Freier Bauer und Soldat. Die Militarisierung der agrarischen Gesellschaft an der kroatisch-slawonischen Militärgrenze (1535-1881). Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar 1997 (Ewa Wojno)  662 

Sybille Selbmann: Mythos Wasser: Symbolik und Kulturgeschichte. Badenia Verlag, Karlsruhe 1995 (MonikaWolting)    666

Gerhard Schulze: Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1999 (Monika Wolting)   669

Marion Gräfin Dönhoff: Kanclerze Republiki Federalnej Niemiec jakich nie znamy. Dom Wydawniczy Bellona, Warszawa 1999 (Lech Zieliński)  674

Michaela Schwarzbauer: Unterrichtsprojekt Instrumentenkunde 677

Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel 36. Tagung des Instituts für deutsche Sprache 14.-16. März 2000 (Marta Czyżewska-Parys, Agnieszka Frączek)  691

Autoren der Beiträge und Buchbesprechungen   695